10% Rabatt mit dem Code: SPAREN
Versandkostenfrei in DE ab 40€
Ohne Zusätze
Vegan
Schneller Versand mit DHL
liebevolle Handarbeit

Spinat-Ricotta Ravioli mit Salbeibutter

Für 2-3 Portionen benötigst du:

Nudelteig:

  • 200 g Pasta Mehl (Typ 00)
  • 50 g Semolina (Hartweizengrieß)
  • 2 Eier

Füllung & Anrichten:

  • 250 g Ricotta
  • 250 g frischer Blattspinat
  • 1 Ei
  • Eine Handvoll Pinienkerne
  • 1 Schalotte
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Ei
  • 1 EL Olivenöl extra nativ
  • 2 TL Grünes Pesto
  • 1 TL Kräuter Salz
  • Prise frisch gerieben Muskatnuss
  • 2 EL Butter
  • 10-15 Salbeiblätter
  • 1 Eiweiß
  • Salz
  • Parmesan & Pinienkerne zum Servieren

Außerdem hilfreich: Nudelmaschine

SO GEHT'S

Schritt 1 Zuerst machst du den Nudelteig. Das erfordert etwas Zeit und kräftiges Kneten, aber die Mühe lohn sich! Selbstgemachte Pasta ist einfach etwas ganz Besonderes. Die Zutaten für den Teig zuerst mit einer Küchenmaschine oder einfach von Hand verrühren und kneten bis ein Teig entsteht. Danach muss der Teig nochmal für 10 Minuten von Hand geknetet werden, bis er glatt und geschmeidig ist. Das ist wichtig, damit er beim Ausrollen nicht reißt, sondern elastisch ist. Denn fertigen Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und etwa eine Stunde bei Zimmertemperatur ruhen lassen.

Schritt 2 In der Zwischenzeit kannst du die Füllung vorbereiten. Dafür Schalotten und Knoblauch schälen und fein hacken. Den Spinat waschen, trockenschleudern und einmal grob zerkleinern. Eine Pfanne mit Olivenöl erhitzen und darin Knoblauch, Zwiebeln und Blattspinat anschwitzen, bis der Spinat zusammengefallen ist. Mit etwas Salz und frisch geriebener Muskatnuss würzen. Den Spinat in eine Schüssel geben und 15 Minuten auskühlen lassen.

Schritt 3 In einer beschichteten Pfanne eine Handvoll Pinienkerne ohne Fett anrösten und kurz abkühlen lassen. Die Pinienkerne auf ein Brett geben und grob hacken, dann zum ausgekühlten Spinat geben. Den Ricotta und das Ei mit dazu geben und die Masse gut verrühren. Dann das Kräuter Salz und Grünes Pesto Gewürz dazugeben und nochmal gut umrühren. Die Füllung sollte ziemlich fest sein, und keine fließende Konsistenz haben. Wenn sie noch etwas zu flüssig ist, kannst du 1-2 EL Semmelbrösel dazu geben. Die fertige Füllung am Besten nochmal kurz in den Kühlschrank stellen bevor du anfängst die Ravioli zu machen.

Schritt 4 Jetzt geht’s an die Ravioli Produktion! Bereite deine Nudelmaschine vor, die muss meistens am Tisch oder der Arbeitsplatte festgemacht werden. Den Nudelteig in mehrere dicke Scheiben schneiden und dann nacheinander zu dünnen Bahnen ausrollen. Starte immer mit der dicksten Stufe der Nudelmaschine und arbeite dich dann langsam zu immer dünneren Teigbahnen vor. Wenn der Teig die gewünschte Dicke hat, legst du eine Teigbahn auf eine bemehlte Arbeitsfläche und gibst die Füllung in gleichmäßigen Abständen darauf. Das geht am Besten mit zwei kleinen Teelöffeln. Die Zwischenräume werden mit Eiweiß eingestrichen, damit der Teig an diesen Stellen zusammenklebt. Jetzt legst du eine zweite, gleich lange Teigbahn darüber und drückst die Zwischenräume mit den Finger glatt. Arbeite dabei am Besten von innen nach außen, sodass keine Luft mehr zwischen den Nudelschichten zu sehen ist.

Schritt 5 Danach schneidest du die Ränder an allen Seiten ab und schneidest außerdem immer mittig zwischen zwei Füllungen, sodass quadratische oder rechteckige Ravioli entstehen. Zum Schluss die Ränder der Ravioli mit einer Gabel rundherum eindrücken, damit beim Kochen keine Füllung auslaufen kann. Die Ravioli in reichlich gesalzenem Wasser köcheln lassen. Das dauert je nach Dicke des Teigs 3-10 Minuten. Dann die Ravioli abgießen und mit Butter und grob zerkleinerten Salbeiblättern in einer großen Pfanne schwenken. Mit gerösteten Pinienkernen bestreuen und servieren. Wenn du magst kannst du noch frisch gehobelten Parmesan darüber streuen.

Bitte gib die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Verwendete Gewürze
Kräuter Salz Kräuter Salz
Inhalt ab 70 g (5,57 € * / 100 g)
ab 3,90 € *
Griechisches Olivenöl extra nativ Griechisches Olivenöl extra nativ
Inhalt ab 0.25 l (35,60 € * / 1 l)
ab 8,90 € *