GRIECHISCHER RINDERSCHMORTOPF
08.03.24
Für 3-4 Portionen benötigst du:
- 1 kg Rindlfeisch (Keule, Schulter)
- 500 g Schalotten
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Tomatenmark
- 300 ml Rotwein
- 1-2 TL Rohrzucker
- 5 große Strauchtomaten
- 3 EL Geräuchertes Grillöl
- 1 TL Salt Flakes Smoky Garlic
- 2 TL Kreta
- 1 Prise Zimt
- 500 ml Rinderfond
- 1 EL Condimento Nero
- gehackte Petersilie zum Servieren
Wir empfehlen die Zubereitung in einem Gusseisernen Topf (ANZEIGE Link). Wir haben ein Modell mit 28 cm Durchmesser.
SO GEHTS:
Schritt 1 Das Fleisch in ca. 5x5cm große Würfel schneiden, alternativ kannst du bereits gewürfeltes Rindergulasch verwenden. Die Tomaten waschen und in einem Zerkleinerer zu einem Püree mixen. Das Fleisch leicht mit Salt Flakes salzen und im heißen Grillöl rundherum braun anbraten. Das Fleisch in zwei Portionen anbraten und wieder herausnehmen, damit der Topf nicht zu sehr abkühlt. Den Knoblauch hacken und kurz anbraten, dann das Fleisch wieder dazugeben und das Tomatenmark mit anrösten. Rohrzucker, Zimt und Kreta dazugeben und mit Rotwein ablöschen.
Schritt 2 Alles für ein paar Minuten einkochen lassen, dann mit Fond auffüllen und die zerkleinerten Tomaten dazu geben. Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. Den Topf mit Deckel in den heißen Ofen schieben und für eine Stunde garen. Inzwischen die Schalotten schälen und in etwas Olivenöl goldbraun anbraten. Die Schalotten sowie einen Löffel Condimento Nero nach der ersten Stunde mit in den Topf geben. Den Schmortopf für eine weitere Stunde im Ofen garen, bis das Fleisch ganz weich ist und eine sämige Soße entstanden ist.
Schritt 3 Das Stifado warmhalten und deine gewünschten Belagen zubereiten. Am besten passt ein cremiges Kartoffelpüree oder Nudeln. Das Stifado lässt sich super aufwärmen und einfrieren, es schmeckt dann sogar noch besser. Vor dem Servieren mit etwas frisch gehackter Petersilie bestreuen.
Verwendete Produkte